Forschung im HIA

 

Seit seiner Gründung nimmt das Helmholtz-Institut Aachen eine Brückenfunktion zwischen den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten und den medizinischen Disziplinen der RWTH wahr. Innerhalb des Profilbereiches Medizin und Technik der RWTH Aachen mit einem Netzwerk von über 50 aktiven Instituten und Forschungsbereichen innerhalb der RWTH Aachen, spielt das HIA eine wesentliche koordinierende und katalysierende Rolle.

In den vergangen Jahren entstanden darüber hinaus auch eine Vielzahl von Spin-Off-Unternehmen des HIA mit über 500 Arbeitsplätzen in der Region Aachen.

Forschungs- und Entwicklungsfokus des HIA ist die personalisierte Biomedizinische Technik. Im Durchschnitt sind in den sieben Instituten des HIA über 200 wissenschaftliche und etwa 50 nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 170 Forschungsprojekten tätig. Detaillierte Angaben befinden sich jeweils in den Jahresberichten.

Darüber hinaus werden regelmäßig ausführliche Berichte zu unseren Forschungsarbeiten zur Medizintechnik, unter anderem in der Schriftenreihe Aachener Beiträge zur Medizintechnik (Shaker Verlag), veröffentlicht.

Weitere Publikationen finden Sie in den Publikationsverzeichnissen auf den Internetseiten unserer einzelnen Institute und Forschungsgruppen.

 

Verwandte Themen